Unsere Spirituosen

Selber trinken oder ein schönes Geschenk?

Bockhorster Edel-Feinbrand

-im Holzfass gereifter milder Korn 38 %- abgefüllt in handglasierten Tonkrügen-

Handgeformte, salzglasierte Tonkrüge unterstreichen das Besondere des Bockhorster Edel-Feinbrands.

Nach alter überlieferter Rezeptur aus feinstem Roggen und in Ruhe im Holzfaß zur Reife gelagert, bietet dieses Destillat ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Sickendieker

–Westfälischer Feinbitter 32 %

Früher haben die Vorfahren den Schnaps in großen Ballonflaschen im Keller gelagert. Meine Großmutter setzte einen sehr guten Korn mit Kräutern an, ein Aufgesetzter, und daraus entstand der SICKENDIEKER.

Diesen harmonischen Kräuter-Halbbitter kann man sowohl zimmerwarrn als auch leicht gekühlt genießen.

Emils Kommodenlack

-Westfälischer Boonekamp- 42 %

Noch heute wird nach dieser geheimen Rezeptur in der originalen Brennblase von 1906 der Grundstoff für unseren Boonekamp hergestellt und anschließend in Ruhe bis zur Reife im Faß gelagert.

Emils Traditions-Wacholder

-Westfälischer Doppel-Wacholder 38 %

Der Traditions-Wacholder zeichnet sich durch seine milde Wacholdernote bei kräftigen 38 % vol. Alkoholgehalt aus.

Den Wacholder genießt man leicht gekühlt (nicht tiefgefroren!) nach einem guten Essen oder im geselligen Kreis.

Er ist der Grundstoff für viele leckere Drinks in EMILS WIRTSHAUS.